Traumdeutung bezieht sich oft auf psychologische Arbeit und "verschwimmt" mit dieser mehr als in irgend einen anderen Themenfeld. Durch Träume gewinnt man oft neue Erkenntnisse über das persönliche Innenleben und den eigenen "versteckten" Gefühlen.
Träume - Sehen und fühlen
Träume - Sehen und fühlen
Der erlebte Traum beinhaltet oft viele Gefühle, Gedanken und Wünsche des "normalen" Alltags.
Probleme und Ängste sind ebenso häufig wie Glück und Liebe. Laut vielen alten esoterischen Lehren kann der Träumer selbst in das Träumen eingreifen, indem er sich den Traum zurückruft.
Das bewusste und visuelle Vorstellen des Traumes vor dem inneren Auge ist eine effektive Methode. Durch diese fast schon meditative Wahrnehmung kann der Träumer das Geschehen beeinflussen und unter anderem auch Alpträume positiv verlaufen lassen.
Das bewusste und visuelle Vorstellen des Traumes vor dem inneren Auge ist eine effektive Methode. Durch diese fast schon meditative Wahrnehmung kann der Träumer das Geschehen beeinflussen und unter anderem auch Alpträume positiv verlaufen lassen.
Bedeutung erkennen
Traumdeutung ist sehr schwer und erfordert viel Konzentration und Willenskraft. Der Träumer muss sich an alle Aspekte und Einzelheiten zurück erinnern, egal ob diese schmerzlich oder freudig waren. Gegenstände, Orte, Personen, Gespräche - alles muss beachtet und wiederholt werden. Achten Sie ebenso auf Farben und die erlebten Gefühle. Notieren Sie Ihre Träume am besten schnellstens nach dem Aufwachen, um möglichst viele Details zu behalten.
Mit Hilfe von Traumsymbolik, erkennen nun Traumdeuter die Symbolik und Aussage des Traums und können nun die Gefühle, Ängste und Begebenheiten des Träumers, zusammen mit diesem, aufarbeiten.
Mit Hilfe von Traumsymbolik, erkennen nun Traumdeuter die Symbolik und Aussage des Traums und können nun die Gefühle, Ängste und Begebenheiten des Träumers, zusammen mit diesem, aufarbeiten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen